Wärmetherapie wie Warmpackungen, Fango oder Heißluft werden meist in Kombination mit anderen Therapieformen angewendet, beispielsweise der Massage. Oft nutzt man die Wärme vor einer physiotherapeutischen Behandlung, um zusätzlich eine Lockerung der Muskulatur und eine bessere Durchblutung zu erzielen. So trägt die Wärmetherapie dazu bei, Schmerzen zu lindern.
Kältetherapie, in der Fachsprache „Kryotherapie“ genannt, kommt ebenfalls oft in Kombination mit anderen Therapien zum Einsatz. Dabei verwendet der Physiotherapeut beispielsweise Kühlpacks, Kompressen, Eiswürfel für Abreibungen oder Eislollys, die lokal eingesetzt werden. Insbesondere nach einer Operation tragen sie dazu bei, Schwellungen abzubauen. Sie wirken entzündungshemmend und lindern den Schmerz.