Bei der Physiotherapie oder Krankengymnastik handelt es sich um aktive und passive Behandlungsformen. Um die richtige Behandlung auszuwählen, orientiert sich der Therapeut an den Beschwerden des Patienten, die er durch eine spezielle Befundaufnahme herausstellt und dokumentiert.
Das Beschwerdebild des Patienten gibt dann die angemessene Behandlungstechnik vor. Therapieformen können sein:
In der Behandlung wird vor allem die manuelle Fähigkeit des Therapeuten genutzt. Sie kann teilweise unterstützt werden durch ergänzende Maßnahmen aus dem physikalischen Bereich oder durch den Einsatz von Geräten.
Diese Therapieform ist auch als Hausbesuch möglich.