Durch Alltagsstress und Fehlhaltungen kommt es oft zu Verspannungen der Muskulatur. Massagen dienen dazu, diese Muskelverspannungen zu lockern oder zu lösen, die Durchblutung zu fördern, den Stoffwechsel anzuregen und die Schmerzen zu lindern.
Gleichzeitig wirken Massagen beruhigend auf das gesamte vegetative Nervensystem und helfen so dabei, Stress abzubauen. Meist werden sie in Kombination mit Wärmetherapie angewandt, da Wärme ebenfalls die Muskulatur lockert. Es gibt viele verschiedene Arten der Massage. Die häufigsten sind: klassische Massage, Bindegewebsmassage und Fußreflexzonenmassage. Darüber hinaus gibt es sogenannte Wellness-Massagen wie Hot-Stone oder Kräuterstempelmassage, die in erster Linie für Wohlbefinden sorgen sollen.