Die Transkutane elektrische Nervenstimulation, kurz TENS, wird insbesondere im Rahmen einer Schmerztherapie eingesetzt. Es handelt sich dabei um eine Strombehandlung mit niedrig dosierten Impulsen, die über Hautelektroden auf den Körper übertragen werden. Der Patient nimmt die Stromimpulse nur als leichtes Kribbeln wahr.
Die Therapieform TENS bewährt sich seit vielen Jahren in der Schmerzbehandlung. Mit einem handlichen Gerät, das nach einer Schulung auch zu Hause eingesetzt werden kann, werden bestimmte Körperpartien gezielt gereizt. Dabei werden körpereigene, schmerzunterdrückende Abläufe im Zentralnervensystem aktiviert. Die Therapie eignet sich besonders zur Behandlung von Gelenkbeschwerden, Sportverletzungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne und bei Nervenschmerzen, etwa bei Diabetes oder nach Gürtelrose.